behaftet

behaftet

* * *

be|haf|tet [bə'haftət]:
in der Wendung mit etwas behaftet sein (geh.): etwas (Negatives) an sich habend:
die Sache ist mit einem Makel, Mangel behaftet.

* * *

be|hạf|tet 〈Adj.〉 mit etwas \behaftet mit etwas Unangenehmem versehen, belastet ● mit einer ansteckenden Krankheit \behaftet

* * *

be|hạf|tet <Adj.> [eigtl. = 2. Part. von mhd. beheften, ahd. biheften = zusammenheften, festhalten, heute auf 1haften bezogen]:
in der Verbindung mit etw. b. sein (etw. [Negatives] an sich haben, etw. als Mangel, als Nachteil haben: mit einem Makel b. sein; das Wort ist mit negativen Konnotationen b.)

* * *

be|hạf|tet <Adj.> [eigtl. = 2. Part. von mhd. beheften, ahd. biheften = zusammenheften, festhalten, heute auf 1haften bezogen]: in der Verbindung mit etw. b. sein (etw. [Negatives] an sich haben, etw. als Mangel, als Nachteil haben): mit einem Makel b. sein; das Wort ist mit negativen Konnotationen b.; Warum konnte der schon mit so viel theoretischen Fehlern -e Marxismus in den letzten Jahren ... (Gruhl, Planet 216).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Behaftet — Behaftet, adj. et adv. eigentlich das Participium des ungewöhnlichen Zeitwortes behaften. Mit etwas behaftet seyn, damit beladen seyn, es an sich haben, im nachtheiligen Verstande. Mit Schulden, Sünden, Lastern behaftet seyn. Er ist mit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • behaftet — AdjPP std. stil. phras. (15. Jh.) Stammwort. Nur noch in mit etwas behaftet, älter mhd. behaft, ahd. bihaft, eigentlich Partizip zu ahd. biheften binden, fesseln, umschließen . Haft, heften. deutsch s. Haft …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • behaftet — behaftet: Das im heutigen Sprachgefühl auf »haften« bezogene Wort ist eigentlich das 2. Part. des untergegangenen Verbs mhd. be heften, ahd. bi heften »zusammenheften, einschließen, festhalten« (vgl. ↑ heften). Spätmhd. behaftet hat älteres… …   Das Herkunftswörterbuch

  • behaftet — be·hạf·tet Adj; nur in mit etwas behaftet mit etwas Negativem versehen <mit einem Fehler, einem Makel, einer Krankheit behaftet> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behaftet — be|hạf|tet; mit etwas behaftet sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mit Schmutz behaftet — unhygienisch; schmutzig; verschmutzt; schäbig; dreckig; unsauber; unrein; voller Mist; beschmutzt; voller Schmutz; schmuddelig; schmierig; …   Universal-Lexikon

  • mit Tuberkeln behaftet — tuberkulös …   Universal-Lexikon

  • ergriffen — behaftet (mit); heimgesucht (von) * * * er|grịf|fen 〈Adj.〉 erschüttert, bewegt ● der Musik, einem Vortrag ergriffen lauschen; ich bin von Ihrer Schilderung tief ergriffen; →a. ergreifen * * * er|grịf|fen: ↑ ergreifen. * * * er|grịf|fen: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Globale Erwärmung — Globale Temperaturabweichung von 1880 bis 2010 vom Referenzzeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenbeförderung — (invalid transport; transport de malades; trasporto d ammalati). Diese erfolgt, wenn von der Beförderung von Kranken und Verwundeten im Kriegsfalle mittels der Sanitätszüge (s.d.) abgesehen wird, in Salonwagen, normalen Personenwagen (ev. in… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”